Information zur Begabtenförderung
Gleichzeitig Schule und Universität besuchen ist für hochbegabte Schüler möglich. Lesen Sie hier mehr vom Zentrum für Begabtenförderung
Offener Brief Supportpersonal
Österreichs Schulen brauchen dringend Unterstützung Utl.: B-SGA fordert eine wirkliche Offensive Wie die aktuelle Ausgabe der TALIS-Studie beweist, ist Österreich noch immer internationales Schlusslicht, was Supportpersonal anlangt. Schulen sind mit immer mehr Aufgaben konfrontiert, die von LehrerInnen neben ihrer Unterrichtstätigkeit nicht bewältigt werden können. Dafür fehlt ihnen die Zeit, teilweise auch die Legitimation. Mehr als doppelt so viel Supportpersonal steht LehrerInnen im internationalen
Elternfachvorträge 2018/2019 Programm
Finden Sie hier die Broschüre mit einer Liste von Anbietern und Themen für Vorträge bei Elternabenden.
Girls! TECH UP – Anmeldung
Girls! TECH UP – die dritte Auflage der erfolgreichen femOVE-Initiative unter dem Motto „Du kannst Technik!“ – findet dieses Jahr am 5.Oktober 2018 statt, und zwar von 09:00 – 16:30 Uhr im Haus der Ingenieure, Eschenbachgasse 9, 1010 Wien. Eingeladen sind alle Mädchen von 12 bis 16 Jahren mit deren Begleitpersonen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Eine Anmeldung ist
Gemeinsame Forderung der Elternverbände
Gewalt hat keinen Platz an unseren Schulen Utl: Elternverbände fordern Ombudsstellen Wien, 13. Mai 2019 „Gewalt hat an unseren Schulen keinen Platz“ sind die drei Vorsitzenden der Elternverbände auf Bundesebene einig. „Es braucht gegenseitige Wertschätzung und Respekt im Schulalltag“ meint Ing. M. Evelyn Kometter, Vorsitzende des Österreichischen Verbandes der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen. Mag. Elisabeth Rosenberger, Präsidentin des Bundeselternverbandes ergänzt, „Für gewalttätiges Verhalten
Bildungsregionen in Wien
Frau LSI Mag. Ulrike Mangl wurde mit Wirkung 1.11.2018 von Herrn Bundesminister Dr. Heinz Faßmann zur Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in Wien bestellt. Wir haben die Info bekommen, dass die Bildungsregionen des Stadtschulrats für Wien, ab 1.1.2019 Bildungsdirektion für Wien, gestern fixiert worden sind. Es sind zwei Regionen Frau PSI Elisabeth Fuchs wird die Region Ost ( Bezirke 2,3,10,11,20,21,22) leiten, Herr LSI Michael
Reaktion zur Ankündigung von Bildungsdirekor Himmer zur Neuaufteilung von Ressourcen von AHS/BMHS hin zu Pflichtschulen:
Lesen Sie hier die Reaktion zur Ankündigung von Bildungsdirekor Himmer zur Neuaufteilung von Ressourcen von AHS/BMHS hin zu Pflichtschulen
Deutschförderklassen
Entnehmen Sie hier alle Informationen, die das BMBWF zum Thema Deutschförderkalssen zur Verfügung gestellt hat: Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Schulpartnerschaft, anbei übermittle ich Ihnen ein ganz aktuelles Informationspaket zum Thema Deutschförderklassen und Deutschförderkurse mit folgendem Inhalt: 1. Leitfaden 2. Zeitplan 3. Power Point Pressekonferenz 4. Power Point Bundessteuerung / Schulaufsicht 5. 100 Fragen aus Wien samt Beantwortung BMBWF 6. Lehrplanzusätze für Deutschförderung 7. Übersicht verfügbare Unterrichtsbehelfe und
Meinung der Eltern zur Schule
Gemeinsam mit dem Lernquadrat haben wir die Meinung der Eltern zur Schule ihres Kindes abgefragt. Finden Sie hier die Kurzzusammenfassung und die Forderungen des VEV, die sich aus dieser Umfrage ergeben.
Wichtige Infos zu Klassen- und Gruppengrößen
Durch das "Autonomiepaket" (Bildungsreformgesetz 2017) werden die derzeit im Gesetz festgeschriebenen Klassenschülerhöchstzahlen und die Eröffnungs- und Teilungszahlenverordnung ab dem Schuljahr 2018/19 außer Kraft gesetzt. Verantwortlich für die Fesetlegung der Klassen- und Gruppengrößen ist nun der Direktor/die Direktorin. Schon die Festlegung für das kommende Schuljahr 2018/19 ist dem SGA spätestens sechs Wochen vor den Sommerferien zur Kenntnis zu bringen. Wenn der SGA