• A  A  A  A  
Search

Author: Sabrina Leitgeb

Die Plattform für Eltern- und Kindergesundheit lädt zum Gesundheitsdialog ein: Wie gehen wir mit Kriegsvideos, Hasskommentaren und Cybermobbing um? An diesem Abend lädt sie die Plattform für Eltern- und Kindergesundheit dazu ein,  die Medienbegleitung für Kinder zu überdenken und gemeinsam über dieses wichtige Thema zu sprechen. Der Gesundheitsdialog findet am Donnerstag, 01.02.2024 von 18:30-19:30 Uhr via Zoom statt. Alle Infos hier:

Die OeAD veranstaltete Mitte des Jahres in  Kooperation mit SaferInternet.at sechs Webinare zu Grundlagen für mehr Sicherheit im Umgang mit verschiedenen digitalen Geräten. Hierbei ging es vor allem um technische Tipps für mehr Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Die Webinar-Aufzeichnungen sowie die Foliensätze der einzelnen Präsentationen von SaferInternet.at sind jetzt in der Mediathek zum Nachsehen verfügbar. Sie stehen zudem zum Download

Ab dem Schuljahr 2024/25 wird an der VBS Floridsdorf in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres (Bundeskriminalamt), dem Bildungsministerium und der Landespolizeidirektion Wien einen neue Schulform "Handelsakademie für Sicherheitsmanagement, Cyber-Security und öffentliche Verwaltung kurz "Cyber HAK"eingeführt. Nähere Informationen finden Sie unter: https://floridsdorf.vbs.ac.at/vbs-floridsdorf/ausbildungsformen/cyber-hak/

auch heuer bietet der VEV wieder die Schulung und den Gedankenaustausch mit neuen Elternvertreter*innen per Videokonferenz an. Es ist uns ein Anliegen, all jene Eltern zu unterstützen, die neu in Funktionen gekommen sind oder sich einfach mit dem VEV austauschen möchten. Es werden alle Themenbereiche von Obfrau bis Kassier durchbesprochen und wir nehmen uns auch gerne für individuelle Themen Zeit. Wer

Das Bildungs- und Berufsorientierungstool (BBO) Tool „Deine Zukunft“ ist ein Online-Instrument, das Schüler/innen der 7. Schulstufe bei ihren ersten Überlegungen zu Fragen der Schul- und Ausbildungsentscheidung unterstützt. Es wird die Berufswahlreife sowie die schulischen Fächerinteressen der Schülerinnen und Schüler abgefragt. Darüber hinaus gibt der Fragebogen Hinweise, ob individuelle Risiken vorliegen, die die Schullaufbahn gefährden könnten. Die Auseinandersetzung mit den Ergebnissen

Das vom Bundesministerium geförderte Projekt bietet psychisch belasteten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 21 Jahren kostenlose Beratung und Behandlung an. Nähere Informationen finden Sie unter: https://gesundausderkrise.at/anmeldung/    

Einführung des Bildungsportals im Schuljahr 2023/24: Das Bildungsportal ist eine Weiterentwicklung des Portals Digitale Schule und ermöglicht Direktor*innen, Lehrenden, Erziehungsberechtigten und Schüler*innen gemeinsame Schulverwaltung und Kommunikation. Nähere Infos unter: https://bildung.gv.at/idp/profile/SAML2/Redirect/SSO?execution=e1s2 Neue Lehrpläne: Ab sofort treten die neuen Lehrpläne für Volksschule, Mittelschule und AHS-Unterstufe in Kraft. Auf der Website des Pädagogik Pakets können diese nachgelesen werden. Außerdem gibt es ebenfalls einen Online Kurs, den

Der Verein "Sag Nein zu Drogen" kontaktiert Schulen telefonisch oder per E-Mail und bietet diesen kostenlose Vorträge über Drogenaufklärung an. Laut Bestätigung der Bundesstelle für Sektenfragen ist der Verein „Sag Nein zu Drogen" eine Unterorganisation von Scientology, vor dem schon seit Jahren gewarnt wird. Scientology soll über die Anti-Drogen-Aufklärung neuen Anhänger ködern wollen.  

VEV Elternverband