VHS Lernprogramme in den Sommerferien
Die VHS Wien hat auch dieses Jahr wieder Lernprogramme für den Sommer im Angebot. Schüler*innen, die Lernunterstützung benötigen, können in den Sommerferien durchmaßgeschneiderte Angebote gefördert werden. Nähere Informationen hier: https://www.vhs.at/de/e/wiener-lernhilfe/sommerangebote
„Mein Kind und das Handy“ – Veranstaltung der PEkG
Der Familienbund und die PEkG laden gemeinsam zu einer Präsenzveranstaltung, am 20.05.2025 um 17:00 Uhr ein. Das Thema lautet: "Mein Kind und das Handy - Was geht mich das an? Wo liegt meine Verantwortung?" Nähere Informationen unter https://www.pekg.at/
„Wir sind Europa“: Preis für herausragende abschließende Arbeiten an AHS und BHS
Jetzt einreichen - "Wir sind Europa": Preis für herausragende abschließende Arbeiten an AHS und BHS Prämiert werden abschließende Arbeiten aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 mit deutlichen Bezugspunkten zur Europäischen Union. Nähere Informationen unter https://www.politik-lernen.at/preis_wirsindeuropa
MINT Praktika FFG
Auch im Sommer 2025 können Jugendliche ab 15 Jahren wieder spannende, bezahlte Praktika in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik absolvieren – direkt in österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Ziel ist es, junge Menschen – auch ohne technische Vorkenntnisse – für MINT-Berufe zu begeistern und ihnen erste Einblicke in Forschung & Entwicklung zu ermöglichen. Die Praktikumsplätze werden vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und
Rat auf Draht – kostenlose Webinare für Eltern
Rat auf Draht bietet am 14. Mai ein kostenloses Webinar zum Thema Kinderrechte - Mobbing in der Schule - für Eltern und Pädagog:innen an! Mehr Infos auf elternseite.at/kinderrechte
Unterstützung für Schulsportwochen – „Der Schulsportwochen-100er“
Wir möchten euch auf die Initiative des Sportministeriums, Bildungsministeriums, der Wirtschaftskammer Österreich und Sport Austria hinweisen: Der "Schulsportwochen 100-er": x) gültig für Winter-/Sommersportwochen x) Kurse in Österreich im Schuljahr 2024/25 x) max. € 100 pro Schüler:in/SchVA x) gegen Vorlage eines Bedürftigkeitsnachweises x) Überweisung erfolgt auf Konto der SchVA x) gefördert durch BMKÖS/BMBWF/WKÖ x) Antrag -> antrag@sportwochen.org Nähere Informationen hier: https://www.sportwochen.org/spowo-100er
Einladung zum Webinar der Plattform Eltern für Kindergesundheit:
Mentale Gesundheit - Erfolgreiche Projekte für junge Menschen Mittwoch, 30.04.2025, von 18-20 Uhr via Zoom Drei tolle Referent*innen geben fachlichen Input und stehen den Teilnehmenden anschließend für Fragen rund um das Thema Mentale Gesundheit bzw. Fragen zu den spezifischen Projekten zur Verfügung. Anmeldung bis 23.04.2025 unter office@pekg.at Hier findet ihr den Flyer:
Lernhilfekurs im 20. und 21. Bezirk
Die VHS Lernstationen sind ein offenes Lernangebot für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Hier gibt es rasche und unkomplizierte Unterstützung bei Fragen zum Lernstoff, zur Hausübung oder zur Schularbeitsvorbereitung. Die Schüler*innen können während der Öffnungszeiten jederzeit kommen und bleiben, bis ihr persönliches Lernziel erreicht ist. Die VHS Lernstation finden von Montag bis Donnerstag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr statt (außer an schulfreien Tagen
Maturatermine 2025/26 und 2026/27
Liebe Mitglieder, hier sind die vom BMBWF veröffentlichten Maturatermine für 2025/26 sowie 2026/27: https://www.matura.gv.at/pruefungstermine
Info über interessante Veranstaltungen
Liebe Mitglieder, wir möchten euch über diese interessanten Veranstaltungen informieren: Digitale Bildungswochen: Vom 31.3-17.4 finden die digitalen Bildungswochen statt. Eine kostenlose digitale Fortbildung für Pädagogische:innen und Eltern. https://digitalebildungswochen.online/ Wiener Forschungsfest von 21.3 bis 23.3: Forschung zum Angreifen bietet die Wiener Wirtschaftsagentur gemeinsam mit Unternehmen, Unis und Fachhochschulen an. Der Eintritt ist frei. https://wirtschaftsagentur.at/termine-events-workshops/wiener-forschungsfest-2025/ Klimameilen-Kampagne: Das Klimabündnis Österreich lädt alle Kindergärten und Schulen bis zur 7. Schulstufe ein, Teil der