Vorträge von den Österreichischen Kinderfreunden:
Die Österreichischen Kinderfreunde organisieren gemeinsam mit dem Renner Institut eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Was macht Social Media mit unseren Kindern?". Die Vorträge sind online und kostenlos mit Expert*innen der FH Wien, des AKH Wien und von Safer Internet. Anmeldung und nähere Infos unter: https://renner-institut.at/veranstaltungen/was-macht-das-mit-unseren-kindern-medien-im-zeitenwandel
Ö3 Jugendstudie – hier sind die Ergebnisse
Bei der Oe3 Jugendstudie haben 28.000 Teilnehmer*innen (24.000 16-25 jährige) Fragen quer durchs Leben beantwortet. Hier ist das Ergebnis zum Nachlesen: https://www.oe3jugendstudie.at/
kostelose Webinare der Sucht- und Drogen Koordination Wien
Am 19. Mai findet ein kostenloses Webinar zum Thema "Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche" Hier ist der Flyer mit näheren Infos:
Online Umfrage „Österreichischer Bildungsklima-Index 2025“
Die MEGA Bildungsstiftung lädt zur Teilnahme am "Österreichischen Bildungsklima-Index 2025" ein. Die Studie wird bereits zum dritten Mal durchgeführt, um eine Faktenbasis zur Verbesserung des österreichischen Bildungssystems zu schaffen. hier gelangt ihr direkt zur Elternumfrage: https://befragung-triple-m.at/?i_survey=1__5fc63295066062b98378c0629d2b8228
FAQ zum Umgang mit Handys in der Schule
Das Bundesministerium für Bildung hat ein FAQ zum Umgang mit Handys in der Schule veröffentlicht. Mit Inkrattreten der Novelle der Schulordnung (ab 01.05.2025) dürfen Mobiltelefone, Smartwatches etc. in der Schule nicht mehr benutzt werden. Näheres dazu unter: https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/saferinternet/faq_handy.html
VHS Lernprogramme in den Sommerferien
Die VHS Wien hat auch dieses Jahr wieder Lernprogramme für den Sommer im Angebot. Schüler*innen, die Lernunterstützung benötigen, können in den Sommerferien durchmaßgeschneiderte Angebote gefördert werden. Nähere Informationen hier: https://www.vhs.at/de/e/wiener-lernhilfe/sommerangebote
„Wir sind Europa“: Preis für herausragende abschließende Arbeiten an AHS und BHS
Jetzt einreichen - "Wir sind Europa": Preis für herausragende abschließende Arbeiten an AHS und BHS Prämiert werden abschließende Arbeiten aus den Schuljahren 2023/24 und 2024/25 mit deutlichen Bezugspunkten zur Europäischen Union. Nähere Informationen unter https://www.politik-lernen.at/preis_wirsindeuropa
Unterstützung für Schulsportwochen – „Der Schulsportwochen-100er“
Wir möchten euch auf die Initiative des Sportministeriums, Bildungsministeriums, der Wirtschaftskammer Österreich und Sport Austria hinweisen: Der "Schulsportwochen 100-er": x) gültig für Winter-/Sommersportwochen x) Kurse in Österreich im Schuljahr 2024/25 x) max. € 100 pro Schüler:in/SchVA x) gegen Vorlage eines Bedürftigkeitsnachweises x) Überweisung erfolgt auf Konto der SchVA x) gefördert durch BMKÖS/BMBWF/WKÖ x) Antrag -> antrag@sportwochen.org Nähere Informationen hier: https://www.sportwochen.org/spowo-100er
Lernhilfekurs im 20. und 21. Bezirk
Die VHS Lernstationen sind ein offenes Lernangebot für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Hier gibt es rasche und unkomplizierte Unterstützung bei Fragen zum Lernstoff, zur Hausübung oder zur Schularbeitsvorbereitung. Die Schüler*innen können während der Öffnungszeiten jederzeit kommen und bleiben, bis ihr persönliches Lernziel erreicht ist. Die VHS Lernstation finden von Montag bis Donnerstag zwischen 14:30 und 17:30 Uhr statt (außer an schulfreien Tagen
Maturatermine 2025/26 und 2026/27
Liebe Mitglieder, hier sind die vom BMBWF veröffentlichten Maturatermine für 2025/26 sowie 2026/27: https://www.matura.gv.at/pruefungstermine