Hotline der Schulpsychologie
Liebe Mitglieder, wir möchten euch auf die Schulpsychologische Beratung des Bildungsministeriums hinweisen. Hier werden Themen wie Lern- und Motivationsprobleme, Überforderung, Prüfungsangst, Zukunftssorgen etc. behandelt. Die Hotline der Schulpsychologie wird in Kooperation mit Rat auf Draht betrieben. und ist unter der Nummer 0800 211 320 von 0 – 24.00 Uhr zu allen Themen erreichbar, an sieben Tagen die Woche. Nähere Infos unter: https://www.schulpsychologie.at/hotline
Unterstützung für Schulsportwochen – „Der Schulsportwochen-100er“
Wir möchten euch auf die Initiative des Sportministeriums, Bildungsministeriums, der Wirtschaftskammer Österreich und Sport Austria hinweisen: Der "Schulsportwochen 100-er": x) gültig für Winter-/Sommersportwochen x) Kurse in Österreich im Schuljahr 2024/25 x) max. € 100 pro Schüler:in/SchVA x) gegen Vorlage eines Bedürftigkeitsnachweises x) Überweisung erfolgt auf Konto der SchVA x) gefördert durch BMKÖS/BMBWF/WKÖ x) Antrag -> antrag@sportwochen.org Nähere Informationen hier: https://www.sportwochen.org/lehrer/spowo-100er
OeAD Geräteinitiative „Digitales Lernen“
Liebe Mitglieder, wir möchten euch auf die Geräteinitiative "Digitales Lernen" aufmerksam machen. Im Zuge dieser Initiative werden Schüler:innen der 5. Schulstufe an teilnehmenden Schulen mit einem Notebook/Tablet ausgestattet, wobei das BMBWF den Großteil der Gerätekosten übernimmt. Nähere Infos unter: https://digitaleslernen.oead.at/de/
Gesundheitsdialog der PEkG – Gesundes Essen für alle!
Die Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) veranstaltet in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gesundheit des Elternvereins Theresianum einen Gesundheitsdialog zum Thema: Zukunft Essen: Gesundes Essen für alle! Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, 12.6.2024, 18:00 -20:00 Uhr statt. Einlass ab 17:45 Uhr, danach Ausklang beim Buffet Ort: Öffentliches Gymnasium der Stiftung „Theresianische Akademie Wien“ (Peregrin-Saal, 1. Stock), Favoritenstraße 15, 1040 Wien Finden Sie hier die Einladung:
Zoom-Diskussion: „Ich sehe, ich sehe, was du nicht siehst“
Der Familienbund lädt herzlich zur Zoom-Diskussion zum Thema: "Ich sehe, ich sehe, was du nicht siehst" - Was soziale Medien über unsere Kinder verraten, ein. Die Online-Veranstaltung findet am 15.05.2024, 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Anmeldungen und nähere Informationen unter: veranstaltungen@familienbund.at
Österreichischer Vorlesetag – 21.03.2024
Erstmals ist der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG am 21. März 2024 vom Bundesministerium für Unterricht, Wissenschaft und Forschung zum offiziellen Projekttag in allen österreichischen Schulen erklärt worden.Vorlesen hat Vorbildwirkung. Wer als Kind regelmäßig vorgelesen bekommt, wird animiert, selbst lesen zu wollen. Und wer gut lesen kann, hat bessere Chancen auf Bildung, auf einen guten Job und auf ein selbstbestimmtes Leben! nähere Informationen unter:
VWA Upload
Die Probleme beim Hochladen der VWA sollten laut Ministerium behoben sein. Wenn es in Ihrer Schule dennoch Schwierigkeiten gibt, bitte E-Mail an uns (office@elternverband.at) und wir leiten diese an das Ministerium weiter.
Einladung – Gesundheitsdialog der PEkG
Die Plattform für Eltern- und Kindergesundheit lädt zum Gesundheitsdialog ein: Wie gehen wir mit Kriegsvideos, Hasskommentaren und Cybermobbing um? An diesem Abend lädt sie die Plattform für Eltern- und Kindergesundheit dazu ein, die Medienbegleitung für Kinder zu überdenken und gemeinsam über dieses wichtige Thema zu sprechen. Der Gesundheitsdialog findet am Donnerstag, 01.02.2024 von 18:30-19:30 Uhr via Zoom statt. Alle Infos hier:
Digitales Lernen – Webniar Aufzeichnungen von Safer Internet
Die OeAD veranstaltete Mitte des Jahres in Kooperation mit SaferInternet.at sechs Webinare zu Grundlagen für mehr Sicherheit im Umgang mit verschiedenen digitalen Geräten. Hierbei ging es vor allem um technische Tipps für mehr Sicherheit und Schutz der Privatsphäre. Die Webinar-Aufzeichnungen sowie die Foliensätze der einzelnen Präsentationen von SaferInternet.at sind jetzt in der Mediathek zum Nachsehen verfügbar. Sie stehen zudem zum Download