Project Access Austria
Das Team des Project Access Austria, ein ehrenamtlicher Verein von österreichischen Studierenden, unterstützt Jugendliche in Österreich bei Bewerbungen an internationalen Spitzenuniversitäten. Ihr Ziel ist es, Jugendliche unabhängig ihrer sozialen Herkunft, am Weg in ein Studium an einer international namhaften Universität bestmöglich zu betreuen. Für diesen Zweck wird kostenlose Unterstützung angeboten: Study abroad online conference (01.07.2020): Grundlegende Informationen zu Auslandsstudien und Antworten direkt von Admissions
Überblick für ElternvertreterInnen
Überblick für Elternvertreterinnen und Elternvertreter in den Elternvereinen der mittleren und höheren Schulen Österreichs. Grundsätzliches und Tipps zu den Themen Elternverein und Elternvertretung im Schulgemeinschaftsausschuss.
best practice Klimaprojekt
Lesen Sie hier ein Beispiel eines Klimaclubs, der an einer Wiener Schule in Zusammenarbeit von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern entstanden ist - das Projekt Klimateam am GRG Erlgasse. Im Dokument finden Sie neben dem Link zum Projekt an der Schule auch die weiterführende Informationen zum Thema Klimaclub.
Studienbeihilfe
Finden Sie im Dokument Informationen zur Beantragung von Studienbeihilfe für Maturant*innen.
BeSt³ in Wien
Finden Sie hier Informationen zur BeSt³ in Wien https://www.bestinfo.at/de/fuer-besucher.html
Broschüren zur Orientierung in der Berufs- und Bildungswelt
https://www.wko.at/site/Biwi/Broschueren_zur_Berufsorientierung.html?utm_source=mailworx&utm_medium=email&utm_content=link+bezeichnung&utm_campaign=newsletter+84+-+created%3a+20201007+-+sent%3a+20201111&utm_term=n%2fa
Informationen zu EduPAY
Im Rahmen der Vollversammlung stellte uns Herr Peter Zugmann das Programm EduPAY - ein Bezahlsystem für Schulen vor. Finden Sie hier den Folder und die Präsentation seines Vortrags.
AK Schulkostenstudie
Die Arbeiterkammer möchten wissen, welchen versteckten finanziellen Belastungen Familien ausgesetzt sind. Wie kann Schule besser organisiert werden, ohne dass Eltern tief in die Geldtasche greifen müssen? Die Schulkostenerhebung wird zeigen, wie hoch die familiären Ausgaben für die Schule tatsächlich sind – besonders auch zu Corona-Zeiten. Wie kann man mitmachen? Einfach auf www.schulkosten.at bis 30. September 2020 registrieren und in einem Formular regelmäßig die anfallenden
Informationen zu Workshops der WGKK
Generell gibt es eben über die WRGKK die Möglichkeit bis zu 3000 Euro pro Schule für Workshops zu bekommen, die Schulen müssen die Workshops vorfinanzieren und bekommen das Geld dann direkt zurück. Lt. Auskunft der Lehrkräfte ist der Aufwand sehr klein. Hier eine Auflistung aller Workshops: https://www.wgkk.at/cdscontent/?contentid=10007.754309&viewmode=content Unter den Workshops findet sich auch SeXtalks 2.0 und #ME: https://www.wgkk.at/cdscontent/?contentid=10007.812699 https://www.wgkk.at/cdscontent/?contentid=10007.812704&portal=wgkkversportal&viewmode=content
Allgemeine Broschüre zum Thema Mobbing
Finden Sie hier eine allgemeine Broschüre zum Thema Mobbing aus dem BMBWF