29.09.2017 beScienced – European Researchers‘ Night
Die European Researchers‘ Night Event ist eine Veranstaltung die europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet.Genaurer Informationen entnehmen Sie bitte dem Link.
Zweiter Schulgesundheitsdialog der PEG
Einladung zum zweiten Schulgesundheitsdialog der PEG dieses Schuljahres Mein Kind im Netz – wann beginnt die Online-Sucht? Termin: Mittwoch, 27. 2. 2019, 18:00h bis 20:00h Ort: Bundeskanzleramt „Medien-Jugend-Info“ 1020 Wien, Untere Donaustraße 13 -15 Referent: Mag. Martin Speringer Sozialarbeiter, Trainer beim Verein Dialog, Suchtprävention und Früherkennung Die Einladung sowie weitere Informationen finden Sie hier
Mitteilung – ECDL an Schulen ab SJ 17/18
Informationen des SSR zur European Computer Driving Licence (Europäische Computer Führerschein) an Schulen ab dem Schuljahr 2017/18
20.10.2017 Info Girls! Tech Up
Entnehmen Sie hier die Infomation über die Veranstatlung "Girls! Tech Up" am 20. Oktober 2017
Wirtschafts- und VerbraucherInnenbildung Information der Schulen
Entnehmen Sie anbei die Auskunft des SSR zu dem Thema Wirtschafts- und VerbraucherInnenbildung Informationen an Schulen
08.05.2017 – Obleutetreffen
Am 08. Mai findet Auf der Schmelz das nächste Obleutetreffen statt. Als Gäste erwarten wir Mag. Netzer und Dr. Jahn.
Bildungsregionen in Wien
Frau LSI Mag. Ulrike Mangl wurde mit Wirkung 1.11.2018 von Herrn Bundesminister Dr. Heinz Faßmann zur Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst in Wien bestellt. Wir haben die Info bekommen, dass die Bildungsregionen des Stadtschulrats für Wien, ab 1.1.2019 Bildungsdirektion für Wien, gestern fixiert worden sind. Es sind zwei Regionen Frau PSI Elisabeth Fuchs wird die Region Ost ( Bezirke 2,3,10,11,20,21,22) leiten, Herr LSI Michael
Aufnahme in die Polytechnische Schule
Finden Sie hier die Information des SSR zur Aufnahme in die Polytechnische Schule
15.03.2017 – Wenn Eltern sich streiten
Der Elternverein des BGRG 8 Albertgasse lädt am 15.3. 2017 zur Veranstaltung Wenn Eltern sich streiten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und Anmeldung bis 11.3.
Aufsichtspflicht
bitte finden Sie anbei den Erlass aus 2005 zum Thema "Aufsichtspflicht" des BMUKK.