3.10.2017 FOCUS ON YOUR FUTURE
Wohin mit 14? Am 3. Oktober stellen sich 26 Schulstandorte im Wiener Rathaus vor.
Tabakprävention
Informationen zur Schulische Suchtprävention/Institut für Suchtprävention: Rauchen Reden“ zur Tabakprävention für die 5.-9. Schulstufe im Rahmen von Elternabenden/Elternforen/Elterntreffen.
ABGESAGT – 23. Mai- Symposium „Reform der Schulferien – Österreichweite Herbstferien zum Wohl der Kinder“
ABGESAGT - Am 23. Mai 2017 findet das Symposium "Reform der Schulferien - Österreichweite Herbstferien zum Wohl der Kinder" statt. Anmeldung unter post.II2@bmfj.gv.at bis 19. Mai 2017. Genauere Informationen entnehmen Sie dem Anhang.
Kurzmitteilung alle Schulen 24/2017
Finden Sie anbei Kurzmitteilungen des SSR zur internationalen Buchmesse, 'Erasmus+' und dem Kreativwettbewerb 'projekteuropa'
15.05 Auftaktveranstaltung Kinderrechte für alle
Am 15. Mai findet die Auftaktveranstaltung "Kinderrechte für Alle" statt. Nähere Infos hier
Maßnahmen zur Verbesserung der Zentralmatura im Fach Mathematik
Finden Sie anbei Unterlagen aus dem BMBWF zum Thema "Maßnahmen zur Verbesserung der Zentralmatura im Fach Mathematik" für AHS und BHS.
Kurzmitteilung ab der 5. Schulstufe 19/2017
Finden Sie anbei Kurzmitteilungen des SSR zu den Themen 'IT- Zertifizierungen für Schule 4.0' und 'SAG'S MULTI'
17.05.2017 Reizthema Impfen – Situation an Wiener Schulen
es findet der 4. PEG- Schulgesundheitsdialog statt. Nähere Infos finden Sie hier,
29.09.2017 beScienced – European Researchers‘ Night
Die European Researchers‘ Night Event ist eine Veranstaltung die europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet.Genaurer Informationen entnehmen Sie bitte dem Link.
Zweiter Schulgesundheitsdialog der PEG
Einladung zum zweiten Schulgesundheitsdialog der PEG dieses Schuljahres Mein Kind im Netz – wann beginnt die Online-Sucht? Termin: Mittwoch, 27. 2. 2019, 18:00h bis 20:00h Ort: Bundeskanzleramt „Medien-Jugend-Info“ 1020 Wien, Untere Donaustraße 13 -15 Referent: Mag. Martin Speringer Sozialarbeiter, Trainer beim Verein Dialog, Suchtprävention und Früherkennung Die Einladung sowie weitere Informationen finden Sie hier