BeSt³
Die BeSt³ - die größte Bildungsmesse Österreichs - kann heuer wieder vor Ort stattfinden! Von 3. bis 6. März findet in der Wiener Stadthalle die BeSt³ statt. Nähere Informationen finden Sie hier: https://bestinfo.at
Steuerliche Behandlung von Maturabällen
Finden Sie hier Informationen vom Finanzministerium zur steuerlichen Behandlung von Maturabällen: https://www.bmf.gv.at/info-steuerliche-behandlung-maturabaelle.html
Musterstatuten für Elternvereine
Der VEV hat die Musterstatuten für Elternvereine überarbeitet! Sie finden die neuen Musterstatuten ab 2022 unter https://elternverband.at/elternverein-wozu/ unter "Musterstatuten"
Matura 2022
Es freut uns, dass mehrere unserer Anregungen aufgenommen wurden. Finden Sie hier den Download zum Erlass des Bildungsministeriums:
Digitale Abhaltung von Vereinssitzungen
Gemäß Novellen des Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Gesetzes, BGBl I Nr 246/2021, sowie der Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Verordnung, BGBl II Nr 609/2021 können Mitgliederversammlungen - auch wenn es die Statuten nicht vorsehen - bis zum 30.6.2022 digital abgehalten und bei Bedarf verschoben werden.
Versicherung für Digitale Endgeräte
Den Eltern- und Familienverbänden ist es gelungen, eine Versicherungslösung mit Sonderkonditionen zu vereinbaren. Es gibt verschiedene Varianten zur Auswahl. Weitere Informationen siehe das folgende Dokument:
Schulung für neue Funktionär*innen am 14.12.
auch heuer bietet der VEV wieder die Schulung und den Gedankenaustausch mit neuen Elternvertreter*innen per Videokonferenz an. Es ist uns ein Anliegen, all jene Eltern zu unterstützen, die neu in Funktionen gekommen sind oder sich einfach mit dem VEV austauschen möchten. Es werden alle Themenbereiche von Obfrau bis Kassier durchbesprochen und wir nehmen uns auch gerne für individuelle Themen Zeit. Wer
Veranstaltung der ÖOG – Kinderaugen und Lernen
Gemeinsam mit der Arbeiterkammer veranstaltet die ÖOG einen Online-Infoabend für Eltern. Gutes Sehen ist die Basis für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Deshalb ist es wichtig, Sehschwächen bei Kindern schon möglichst früh zu entdecken. Hier finden Sie nähere Informationen: Kinderaugen und Lernen Infoabend
Schulkostenstudie
Familien zahlen in der Corona-Krise drauf: Aus einer Studie von SORA geht hervor, dass die Bildung auf dem Papier kostenfrei ist, aber in der Realität nicht. Familien haben mit hohen finanziellen Belastungen zu kämpfen, welche es vielen Kindern schwer mache, ein höheres Bildungsniveau zu erreichen. Nähere Informationen dazu hier:
Digitale Grundbildung wird Pflichtgegenstand an Schulen
In Zusammenarbeit des Bundeselternverbandes mit dem VEV konnte die Forderung, die Digitale Grundbildung zu einem Pflichtgegenstand zu machen, nun umgesetzt werden. Der neue Pflichtgegenstand kann als inhaltliches Gegenstück zur Ausstattung der Klassen mit digitalen Endgeräten gesehen werden. Nähere Informationen finden Sie hier: https://orf.at/stories/3237675/ vom 24.11.2021